Category : Podcast / Videocast

Innovationen in Unternehmen vs. Risiken #Wolfgangfragt – Folge 13 mit Stephanie Wißmann

Innovationen in Unternehmen versus Risiken – eine spannende Herausforderung. Wie funktioniert dieser Spagat und weshalb sind Innovationen eigentlich zerstörerisch? In einem unterhaltsamen Interview mit Stephanie Wißmann, Innovation Expert, CEO and Co-Founder Tradeofficer, Vice President Digital and Growth Tyntec, und mediascale-Geschäftsführer Wolfgang Bscheid, gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen. “Laufen die Dinge nicht mehr so gut wie bisher, ziehen Unternehmen gerne den Innovations-Joker” betont Wolfgang Bescheid. “Innovationen zu initieren kostet Kraft, Routinen müssen aufgebrochen werden – Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, diese Innovationen tatsächlich umzusetzen, weiß Stephanie Wißmann. Trotz möglicher Risiken müssen Innovationen im Handlungs-Fokus der Unternehmen stehen, um auch für die Zukunft fit zu sein.

 

Corona & Work – Was bleibt, was geht? #Wolfgangfragt – Folge 12 mit Stephanie Wißmann

Was bleibt von den Innovationen, die die Krise hervorgebracht hat? Wie hat Corona unsere Arbeitswelt verändert, gibt es auch weiterhin Homeoffice und was bedeutet das für Mitarbeiter und Unternehmen? Spannende Fragen, die Stephanie Wißmann, Innovation Expert, CEO and Co-Founder Tradeofficer, Vice President Digital and Growth Tyntec, im Interview mit mediascale-Geschäftsführer Wolfgang Bscheid beantwortet. “Es geht einerseits um die neue Selbstermächtigung und Autonomie versus Kontrollverlust und Sinnfrage auf der anderen Seite”, betont Stephanie Wißmann. In der Krise funktionierten Unternehmens-Prozesse plötzlich viel schneller, effektiver und mit einer neuen Ernsthaftigkeit. War Homeoffice für viele Unternehmen vorher keine Option, zeigte sich jetzt, wie gut das Arbeiten von zuhause funktioniert. Nun geht es viel mehr darum, ob und wann es Sinn macht, direkt im Unternehmen zu arbeiten.

 

Was bleibt nach der Krise, was geht? | #Wolfgangfragt – Folge 11 mit Joost van Treeck

Nach Covid 19 zurück zu alten Mustern? Oder das New Normal in die Markenkommunikation integrieren? “Die meisten Menschen fallen nach Corona wieder zurück in gewohnte Konsum- und Verhaltensmuster” prophezeit Prof. Joost van Treeck, Dekan an der Hochschule Fresenius, im Gespräch mit mediascale-Geschäftsführer Wolfgang Bscheid. Aber: In der Psychografie unterscheidet man zwischen drei Typen mit unterschiedlichen Prägungen: Emotionalität, Rationalität und Tradition/ Gewohnheit. Je nachdem, wie die individuelle Prägung aussieht, führt die Krise zu einem Umdenken im Konsumverhalten. So legen beispielsweise rationale Menschen Wert auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung, probieren neue Dinge aus und bleiben dabei. Ein Gespräch über die Chancen, die Unternehmen jetzt bewusst nutzen sollten, um ihre Zielgruppen noch besser zu verstehen und adäquater anzusprechen.

 

Wann bietet mir Amazon das Du an? | #Wolfgangfragt – Folge 10 mit Joost van Treeck

Warum bietet mir Amazon nicht längst das Du an? Wir kennen uns doch schon so lange und wissen viel übereinander. Warum reden Unternehmen sehr viel über den hohen Wert von Kundenbeziehungen und wickeln diese nur über Managementprozesse und Datenbanken ab? Lassen sich weiche Beziehungsfaktoren überhaupt in Datensätze packen? Darüber und über die vertriebsorientierte Denke von Amazon unterhält sich mediascale-Geschäftsführer Wolfgang Bscheid in der zehnten Folge von #Wolfgangfragt mit Prof. Dr. Joost van Treeck, Dekan an der Hochschule Fresenius in Hamburg.

 

Wie Corona Kreativität freisetzt | #Wolfgangfragt – Folge 9 mit Dr. Kai Haack

Diesmal sieht sich mediascale-Geschäftsführer Wolfgang Bscheid den Zusammenhang zwischen Corona und Kreativität genauer an. Was sich im ersten Moment etwas provokativ anhört, erweist sich als wertvoller Input für Unternehmen. Im Video mit Dr. Kai Haack, CEO der Spirit of Coaching Group, tauchen beide Gesprächspartner tiefer in die Thematik ein. Beleuchtet werden u.a. die verschiedenen Ebenen von Kreativität, Herausforderungen für Agenturen und Partner und wie sich die gewonnenen Erkenntnisse in den Unternehmen integrieren lassen. „Früher richteten Unternehmenskulturen ihre Aufmerksamkeit auf Leistung – während der Krise rutschte die Aufmerksamkeit auf Lernen und Lust“ meint Kai Haack.